HEIM von der ARBEIT - Fotoportraitserie mit Fabian Meyer
2003
Live is not a Hollywoodschaukel - Raumbild und Videoarbeit von Fabian Meyer
2002
Camping 4 everybody - Mobile, begehbare Zelt-Installation, Taborstraße, Kreuzberg, im Rahmen der kunst-kette II/02 von urban dialogues
2002
Schaufenstergalerie Eisscholle - Künstler und Künstlerinnen präsentieren ihre Werke: Fotografie, Siebdrucke, Videos, Installation und Performance
2002
Brautland 03 - Video-Installation im Schaufenster der Bar Myslivska, Schlesische Straße, Kreuzberg, mit Annette Beisenherz, im Rahmen der kunst-kette I/02 von urban dialogues
2001
Brautschau 02 - Performance mit Annette Beisenherz, Beusselstraße, Moabit
2001
Brautschau 01 - Video der Performance von Annette Beisenherz, Skalitzerstraße, Kreuzberg
2001
SONEX - operation: fremd, Gegenwartsarchäologie, 20 Kinder untersuchen die Oberfläche der Erde im Planquadrat Wrangelkiez, Kreuzberg
2000
M.Ü.L.L. - Foto- und Sound-Installation, Fotos und Interviews durchgeführt von Kindern aus Kreuzberg, Küchenstudio, Schlesische Straße, Kreuzberg
2000
Einst. Sonntagnachmittag - Solo-Perfomance im Weinmeisterhaus, Berlin-Mitte
2000
Alles dreht sich - Closed-Circuit-Installation, mit Performancekünstlerin Inke Kühl, 5. Kongress für Peformance und Visuelle Art, Gallery SoToDo, Schloss Bröllin, Mecklenburg Vorpommern
2000
was wissen vasen - Audio-visuelle Installation, Naturpark Schöneberg
2000
Vasenschnüfflerinnen - Papier- und Devotionalien-Installation, Gruppenausstellung "Vasehundwirbel", Skalitzerstraße, Kreuzberg
1999
Research Violett, mit Herrn Sphen, im Rahmen des Interdisziplinären Forschungsprojekts zur Klangoper "Violett" von Vassily Kandinsky, Uraufführung im Mauerpark Prenzlauerberg, 2. Aufführung in Moskau am Roten Platz
Galerie am Neuen Palais, Potsdam (1998, 2003); Brecht Haus, Berlin (2003); Galerie Herschel, Berlin (2002); Galerie Mitte, Berlin (2000); Arnold Klein Gallery, Detroit, USA (1999); BEWAG, Berlin (1999); Galerie Forum Seestraße, Berlin (1999); Galerie Kugel / Rathaus Naunhof, Naunhof, (1998); Galerie Artificia, Berlin (1996); Clara 90, Berlin (1991, '93, '96); Schering Kunstverein / Lebendiges Museum, Berlin (1995); Wilmer, Cutler, & Pickering, Berlin (1994); Berliner Rathaus (1993); Galerie Frank Jauss, Hamburg (1993); Galerie Transit, Berlin (1989, '91); Goethe Institut Berlin (1985); A & A Gallery, New Haven, CT, USA (1983)
Gruppenausstellungen (Auswahl)
Galerie Wolfram Cornelissen, Wiesbaden (2003); Galerie Peters-Barenbrock, Berlin und Ahrenshoop (2003); Listros, Galerie Eva Poll, Berlin (2003); August, Galerie Eiswürfel, Berlin (2003); Cocktails, Galerie Berlin-Madrid / Bar am Lützowplatz / Vierseithof Luckenwalde (2003); Kunstverein Wernigerode (2000, '02); Detroit Institute of Arts, Detroit, USA (1999); Arnold Klein Gallery, Detroit (1999, 2001, '02); Galerie am Neuen Palais, Potsdam (1997, '98, '99, 2000, '01, '03); Galerie Kyra Maralt, Berlin (1998, '99, 2000); Galerie Artificia, Berlin (1997, '98); Ankunft, Berolina Haus / Kunstverein Friedrichstadt, Berlin (1995); Extrinsic / Divergent, Amerika Haus, Berlin (1993); Grenzenlos, Symposium Hitzacker (1989); Galerie de Krabbedans, Eindhoven, NL (1986); University Galleries, Durham, NH, USA (1984); 22 Wooster Street Gallery, New York, NY (1983)
Sammlungen
BEWAG, Schering AG, Deutsches Herzzentrum, Industrie- u. Handelskammer (Berlin); Daimler-Chrysler, Stuttgart; Detroit Institute of Arts, USA
Ausbildung: Musikschule Künstlerhaus Bethanien, Berlin
- Klavier, Harmonielehre, Gesang und Schlagzeug
Gründung der Pop-Rockband Barking Birds
- Plazierung im Rahmen des Berliner Senatsrockwettberbs
- Produktion und Veräffentlichung der CD I Believe
Konzerte Bundesweit
- z. B. im Rahmen des Kulturfestivals Die Burg in Mitteldeutschland als Vorband namhafter Hauptacts
Konzerte in Berlin
- z. B. Tempodrom, Knaack, BKA (Berliner Kabarettanstalt)
Gründung des Pop-Duos kay b. & golda heart (Gesang, Cello, Gitarre)
- Produktion der CD Berlin - Barcelona und diverse Konzerte
- Produktion einer weiteren CD, geplant im Jahr 2004
Studioproduktionen als Sängerin für:
- den Dokumentarfilm von Alida Babel, Sendereihe Sehnsucht Europa, ORB
- die CD-Produktion Hauptsache Wind von Danny Dziuk
- die CD-Produktion von Jerry Joseph und David Lindley
- die Kindersendung Familie Ganzegal im polnischen Fernsehen
Angestellte im Ensemble Theater, Berlin
- Licht- und Tontechnik
Angestellte bei Radio 100, Berlin
- Sende- und Aufnahmetechnik
- Redakteurin der Kindersendung Kinderladen
- Produktion von Hörspielen für Kinder
- Tätigkeit als Werbesprecherin
Praktikum in der Musikproduktionsfirma Vielklang
- Aufnahmetechnik
Produktionsleitungsassistentin, Videoproduktionsfirma Concept & Video, Berlin
- Recherche und Analyse von Fernsehbeiträgen
- Konzepterstellungen und organisatorische Aufgaben
- Freiberufliche Tätigkeit als Realisatorin für die Sendereihe Ratgeber Box Gesundheit, ORB
Angestellte und Freiberufliche Arbeit, Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi, Berlin
- Projekt- und Teamleitung
- Aufbau des Musikbereiches und des 1. Kreuzberger Zirkusorchester
- Regie und Koordination für 4 Zirkus-Theaterinszenierungen mit bis zu 80 TeilnehmerInnen (Oxidata, bitte melde dich / Das Geheimnis von Schloß Tierosau / Wienerstraße / Labyrinth der Klänge)
- Konzeption und redaktionelle Arbeit für einen Veranstaltungskalender
Angestellte im Interkulturell Feministischen Mädchenprojekt RABIA e.V.
- Planung und Aufbau des Musikbereiches
- Musikunterricht für Gesang, Gitarre, Keyboard und Harmonielehre
- Regie und Produktion einer Hör-CD, Titel: Das Gespenst von Kreuzberg
- Konzeptentwicklung und Regie des Projektes: Musik-Tanz-Theater zum Thema Begegnung
- Projektleitung Schlesi-Girl'z: CD-Produktion im Bereich Musik (Gesang, Texten, Komposition)
Studium an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee
Fachbereich: Bühnenbild
1975
Flucht nach Westberlin
1975-1979
Bühnenbildassistent und Bühnenbildner an verschiedenen Theatern in Hamburg, Zürich, Mannheim, Nürnberg, u.a.
1979-1981
Theatermaler an der Schaubühne Berlin
Aufnahme der freiberuflichen Tätigkeit: Großflächenmalerei für Theater, Film, Ausstellungsbau; Restauration; Plakatentwürfe u.ä.; Konzeption und Ausstattung von Video-Clips in den USA und GB, Entwurf von Schallplattencovern
1983
Aufbau und konzeptionelle Entwicklung des Jugend- und Kulturzentrums "Schlesische 27" in Berlin- Kreuzberg
seitdem
Leitung von Kunstkursen mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in den Bereichen Malerei, Bühnenbild und Installation
Schwerpunkt: Internationale Jugendbegegnungen in Frankreich, Dänemark, Spanien, Senegal; nach 1989 auch Polen, Tschechien, Ukraine, Russland, Bulgarien
seit 1986
Atelierleiter am Jugend- und Kulturzentrum "Schlesische 27" Leitung von Weiterbildungskursen für Kunstpädagogen und Lehrer, Bau von Objekten, Beteiligung an verschiedenen Gemeinschaftsausstellungen
seit 1990
neben der Arbeit am Jugend- und Kulturzentrum auch:
Mitarbeit an Theater und Filmprojekten Fassadengestaltung (Malerei), Auftragsarbeiten: Gestaltung öffentlicher Räume wie Geschäftsräume, Restaurants, u.ä.
1. Preis Salon '87 der Maler des kolumbianischen Westens, Centro Colombo Americano, Cali, Kolumbien
1987
Stipendium Creagraf 87 der OAS (Organisation of American States) für Künstler der Karibischen Länder, San José, Costa Rica
1988
Ehrenvolle Erwähnung im II. Salon de Verano Ancón, Lima, Peru
1988
Stipendium Partners of America: Gastkünstler, eingeladen von den Städten Columbia und Charleston, South Carolina, USA
1989
Repräsentant für Kolumbien auf der III. Biennale von Havanna, eingeladen vom Centro Wilfredo Lam, Havanna, Kuba
1996
Gastkünstler beim 3. Internationalen Künstlerpleinair Seinsichten aus Welten, Rostock, Deutschland
2000
1. Preis für Künstlerische Leitung des Projektes Der Teufel und der Kaiman mit dem kolumbianischen Karnevalsgruppe bei dem Karneval der Kulturen in Berlin
Veröffentlichungen:
In verschiedenen Büchern, Katalogen, Zeitungen und Kunstzeitschriften in Kolumbien, den USA und Europa, u.a.:
1988
Renewal within Tradition, Museum of Modern Art of Latin America, Washington DC, USA
1989
Arte en Colombia, Kunstzeitschrift, Bogotá, Kolumbien
1990
El espíritu erótico, Erotische Kunst in Kolumbien, Kunstbuch, Bogotá, Kolumbien
1992
Colombia Contemporary Images, Queens Museum of Art, New York, USA
1993
Gaceta, Zeitschrift von "Colcultura", Institut für Kulturelle Angele- genheiten, Bogotá, Kolumbien
1996
Seinsichten aus Welten, 3. Internationales Kunstpleinair, Rostock, Deutschland
2000
Lateinamerikaner in Berlin, Zeitschrift herausgegeben von der Ausländer- beauftragten des Senat von Berlin, Deutschland
Bücher Mooskopf, Erzählung, Luchterhand Literaturverlag, Darmstadt 1988 Muscha, Roman, Erika Klopp Verlag, München 1994, dtv, München 1998 Ein Buch für Yunus, Roman, Erika Klopp Verlag 1997 David Tage Mona Nächte, Roman, Carlsen Verlag, Hamburg 1999, TB 2001 Horror oder Heimat? - Jugendliche in Berlin-Hellersdorf, Gesprächsprotokolle, Archiv der Jugendkulturen Berlin, Thomas Tilsner Verlag, Bad Tölz 1999 Die Haut retten, Roman, Pendo Verlag, Zürich-München, 2000, reclam, Leipzig 2002 Nicht sprechen, nicht schweigen, nicht gehen, nicht bleiben, Roman, (Neuauflage Mooskopf), Ravensburg 2000, TB 2003 Suche Oma, Roman, Ravensburg 2001 Fräulein Moxa, Roman, Jena 2002
Theater Asra - die von gegenüber, Theaterstück ab 8, UA 1996, GRIPS Theater Berlin Komm, wir knutschen, Theaterstück ab 6, UA 1998, GRIPS Theater Berlin Angst im Kopf, Theaterstück, UA 1999, widu theater Oldenburg (mit Guntram Weber) Ganz große Pause, Theaterstück ab 13, UA 2001, GRIPS Theater Berlin
Musik und Text Electric Chair von Sidney Corbett, UA 2002 Münster, Ensemble Wire Wings X & Y, Kammeroper von Sidney Corbett, UA 2002 Stuttgart Bomben für die Zukunft - der Professor im Wald, Hörstück mit Raymond Kaczynski, Schlagzeug, UA 1998 im "studio im hochhaus" Berlin U 7, Hörstück mit Musik von Lutz Glandien für Tonband, E-Gitarre & Klarinette, UA 1995 Kunstspeicher Potsdam, neue Fassung mit Film von Veit Lup, UA 1999 Kulturforum Berlin Splitter, Aufführung für zwei Sprecher, Musik von Stephan Froleyks und aller hand, Akademie Schloß Solitude, Stuttgart 1993
als Herausgeberin ... sie ist ein bißchen zu frech geraten - Sieben Mädchen erzählen, Verlag Jugend und Politik, Frankfurt 1987 In die Flucht geschlagen - Geschichten aus dem bundesdeutschen Asyl, Luchterhand Literaturverlag, Frankfurt 1989
Übersetzungen
Gil Tucker: Teer und Tempel, Gedichte und Texte aus Jamaica, Zürich 1980
Nick Wood: Traum weißer Pferde, Theaterstück, Autorenagentur Berlin 2003
Seit 1987 diverse Stipendien und Preise, u.a. 1995 "Das Rote Tuch" - Jugendmedienpreis der SPD Berlin-Charlottenburg für Muscha und "Hans im Glück-Preis 2000" für David Tage Mona Nächte.
1998 - 1999 Stadtschreiberin des Berliner Bezirks Hellersdorf,
2000 - 2001 Stadtschreiberin von Ranis/Thüringen.
Theater Skreipp Skrapp Skrüütsch, UA 1991, Mutabor Theater Pssst!, UA 1992, Mutabor Theater Iwa, UA 1993, Mutabor Theater (mit dem Mutabor Theater) Angst im Kopf, UA 1999, widu theater Oldenburg (mit Anja Tuckermann)
Film
Drehbuch Mega High Score, Kinofilm, 1989 (mit Annette Klier)
Videoprojekt Laterna Tragica der NGBK, 1994 (mit Barbara Petersen)
Drehbuch Lichter aus dem Hintergrund, Dokumentarfilm von Helga Reidemeister über den Fotografen Robert Paris und seine Generation von in der DDR aufgewachsenen Künstlern, 1998
Stipendiat des Literarischen Colloquiums Berlin 1991 (Kindertheaterwerkstatt);
2. Preis Ideenwettbewerb "Mauer im Kopf" 1992;
Stipendiat der Stiftung Preußische Seehandlung 1993 (Kinder- und Jugendliteratur).