Kulinarische Schreibwerkstatt für Suppenkasper, Zappelphilipp und ihre hungrigen Schwestern und Brüder
essen, schreiben, sprechen
Sprache mit allen Sinnen begreifbar machen, das hat sich die Buchstabenoffensive von urban dialogues zur Aufgabe gemacht. Nach dem Vorbild des preisgekrönten Jugendbuches Guten Appetit und anderer literarischer Appetizer mehr aktivierten Sylvia Krupicka und Jule Pfeiffer-Spiekermann die Schreibkreativität von Kindern.
lesen, lernen, gestalten
Die Künstlerinnen setzten über das geschriebene Wort bei den Mädchen und Jungen einen malerischen oder zeichnerischen Prozess in Gang. Heraus kamen dabei hochdekorative Tischsets, die in einer Ausstellung anlässlich des 1. Berliner Suppenfestivals im Kreuzberger Wrangelkiez präsentiert wurden.
Jule Pfeiffer-Spiekermann
Illustratorin
Sylvia Krupicka
Lyrikerin
Theaterpädagogin
Sibylle Kraut-Eppich
Buchstabenoffensive
Der momentane Berufsfocus der studierten Literaturwissenschaftlerin (weitere Fächer: Französisch und Publizistik, Abschluß: M.A. an der FU) ist seit Oktober 2002 auf die Entwicklung und Durchführung einer Lesereihe und eines Programms zur Schreibleseförderung und Literaturvermittlung bei Kindern und Jugendlichen gerichtet.
Aufgewachsen in Heilbronn am Neckar, studierte sie in Paris und Berlin.
Während des Studiums sammelte sie Job-Erfahrungen als Tutorin mit Unterrichtsaufgaben am Fachbereich Romanistik, beim Internationalen Design-Zentrum und bei Zeitungen, sowie im Dokumentarfilmbereich.
Nach dem Studium: Projektassistentin der Ersten Deutschen Designkonferenz in Potsdam Sanssouci.
Dann: Eheschließung, Geburt zweier Kinder und Familienpause.
Seit 1999 macht sie eine Fortbildung zur Waldorflehrerin.