Die Rechtsberatung ist zunächst einmal eine klassische Anwaltskanzlei. Darüber hinaus bietet sie für einen Pauschalpreis von 30,- € die Beantwortung rechtlicher Fragen aus allen juristisch relevanten Fachgebieten. Für diesen Grundberatungspreis erhält ein Ratsuchender zunächst Informationen über rechtliche Zusammenhänge und zu möglichen Vorgehensweisen.
Für die multikulturell geprägte Kiezbevölkerung sind die Hemmschwellen dadurch äußerst niedrig. Das Fragen kostet relativ wenig.
Gerichtsgutschein
Im Rahmen Netzwerkes bietet die Rechtsberatung Menschen im Rahmen des Pauschalpreises (so möglich) juristischen Beistand, die über die beteiligten Wrangelnetz-Institutionen an sie vermittelt werden. Dazu ist ein Kontingent an sogenannten Gerichtsgutscheinen vorhanden.
Robert Bielic, Kalli Wellhausen,
Arnold Lehmann-Richter
Den Wrangelkiez kennt Rechtsanwalt Robert Bielic seit Kindertagen.
Als Kind jugoslawischer Eltern wuchs er in der Oppelner Straße auf, ging hier zur Kurt-Held-Grundschule und kennt die Gegebenheiten.
Gemeinsam mit seiner Frau Kalli Wellhausen, ebenfalls Rechtsanwältin, und Kollege Arnold Lehmann-Richter hat er aufgrund der Nachfrage im Kiez zusätzlich zu der herkömmlichen Anwaltstätigkeit in der Schlesischen Straße 38 den Service der Rechtsberatung, also der juristischen Beratung zum Festpreis entwickelt. Leute aus dem Kiez kommen inzwischen mit diversen Fragen zum Sozial-, Arbeits-, Asyl-, Miet-, aber auch Strafrecht.