Die Schlesi-Girl'z nehmen eine schmissig-bissige CD mit Eindrücken aus dem ganz normalen Leben im Kiez, in der Familie, in der Clique auf.
Dazu arbeitet Radio- und Kindertheaterfrau Karin Bender mit fünf bis acht Mädchen zwischen 13 und 18 Jahren in einem Workshop bei RABIA.
Powermusik
Die Mädchen setzen sich dazu mit ihren Alltagserfahrungen, ihren ganz privaten Protesten und Visionen auseinander und verwandeln das am Computer im Nachbarschaftshaus Centrum in peppige Texte und Musik.
Karin Bender
Die Kinder- und Jugendarbeit ist ihr in ihrer Zeit im "Kinder- und Jugendzirkus CABUWAZI" in Berlin ans Herz gewachsen.
Dort baute sie, als erfahrene Band-Musikerin, den Musikbereich auf und das "1. Kreuzberger Zirkusorchester". Auf ihr Konto gehen Regie und Koordination für vier Zirkus-Theaterinszenierungen mit bis zu 80 TeilnehmerInnen.
Jetzt erledigt sie den Aufbau des Musikbereiches für das Interkulturell Feministische Mädchenprojekt RABIA e.V.. Dort gibt sie Musikunterricht für Gesang, Gitarre, Keyboard und Harmonielehre. Eine CD ist inzwischen entstanden (Titel "Das Gespenst von Kreuzberg"). Sie hat auch die Konzeptentwicklung und Regie des Projektes: Musik-Tanz-Theater zum Thema "Begegnung" in ihrer Hand und die Projektleitung für die Schlesi-Girl'z.